Sinaai-Waas, Belgien
Hallo, Lysdonck ist ein privater Park mit viel offenem Land, Wald und einem See. Hier beherbergen wir einen ruhigen und geräumigen privaten Campingplatz in Ostflandern, Belgien Gruppen ab 5 Personen können kostenlos eine Menge Brennholz erhalten Der Lysdonck-Park ist seit dem Jahr 1243 bekannt, als er zur Abtei von Baudelo gehörte. Die Gesamtfläche dieses Naturcampingplatzes beträgt 50.000 m2 und wir bieten einzigartige Übernachtungen in unserem Mobilheim oder mit unseren geräumigen und abgeschiedenen Wohnmobilstellplätzen und Zeltplätzen. Unser belgischer Mini-Campingplatz ist ein Zufluchtsort für alle Wildtiere. Hasen, Gänse, Enten und andere Wildtiere nutzen Lysdonck als Brutplatz. Obwohl ich auf dem Anwesen 50 Personen unterbringen kann, bleibt dennoch für alle genügend Privatsphäre vorhanden. Manche Campinggäste bevorzugen den Wald, andere die offenen Felder. Für Aktivitäten in der Natur tagsüber steht auf dem kleinen See auch ein Boot zur Verfügung. Fließendes Wasser, Toiletten, Kühlschrank, Strom, Duschen – alles ist vorhanden. Mindestgruppengröße: 5 Personen. Für die Camper sind keine Besucher erlaubt. Bitte haben Sie Respekt gegenüber anderen Campern und unseren Nachbarn. Halten Sie den Lärmpegel generell niedrig und achten Sie nach 22:00 Uhr darauf, dass der Lärm innerhalb des zugewiesenen Campingplatzes bleibt. Ich möchte Menschen auf meinem Campingplatz willkommen heißen, die die Schönheit der Natur genauso schätzen und respektieren können wie ich. Lysdonck liegt inmitten von Ackerland, sodass man abends die Ruhe des Landlebens ohne Verkehrslärm genießen kann. Es darf jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Gästen empfangen werden. Dies bedarf der Zustimmung des Eigentümers. Alle abreisenden Gäste müssen das Gelände bis spätestens 20:00 Uhr verlassen. Das Aufladen von Elektrofahrzeugen ist nicht gestattet. Viele Grüße, Hendrik PS: Die Abfallentsorgung erfolgt in eigener Verantwortung. Plastik-, Metall- und Getränkekartonabfälle sind in den vom Gastgeber bereitgestellten blauen Plastiksäcken zu sammeln. Kinder bis 3 Jahre sind in Begleitung der Eltern frei)